Op de Patten

Was sind tiergestützte Interventionen?
Tierpädagogik
Interdisziplinäre Therapie
Hilfe bei traumatischen Erlebnissen
Das Projekt „Op de Patten“ bietet „tiergestützte Interventionen“, d.h. durch Tiere unterstützte intensivpädagogische Maßnahmen, Aktivitäten und Förderungsangebote und Therapieform für Kinder und Jugendliche, die von Solidarité Jeunes a.s.b.l. betreut werden, an.
Die Interventionen sollen traditionelle Therapiemethoden ergänzen, das Wohlbefinden steigern, das Selbstwertgefühl stärken und an den individuellen Themen der Kinder und Jugendlichen arbeiten.
Hierbei handelt es sich um eine ausgereifte intensivpädagogische Grundhaltung, bei der die verbale, non-verbale und empathische Vermittlung zwischen den verschiedenen Akteuren im Vordergrund steht. Das Tier nimmt in dieser Konstellation eine „Vermittlerrolle“ zwischen dem „Vermittler“ (dem „Tiertherapeut“) und der Bezugsperson (Patient oder Klient) ein.
Bei der therapeutischen Arbeit geht es vor allem um das Aufarbeiten von traumatischen Erlebnissen, während pädagogische Aktivitäten auch einen rein erzieherischen Charakter haben können. Ein wichtiges Ziel ist dabei immer, dass das Kind oder der Klient sich wohl fühlt und sein eigenes Selbstwertgefühl steigert.
Die konkreten Anwendungsfelder der tiergestützten Interventionen
(im Sinne einer „Problemorientierung“)
sind sehr vielfältig:
1. Anpassung und Verhalten
2. Kommunikation und Sozialisierung
3. Bewegung und motorische Fähigkeiten
4. Gedächtnistraining und Entwicklung der Gedankenstrukturen

Jerry Fellens
Responsable pédagogique
+352 490 420 -1
jerry.fellens@s-j.lu
Dieses Projekt ist spendenfinanziert!
Es werden kontinuierlich finanzielle Ressourcen als Unterstützung gebraucht um die Haltungskosten der Tiere zu decken, bzw. das pädagogische Trainings-Material und das Therapieangebot zu erweitern.
So können langfristig mehr Kinder, Jugendliche und deren Familien in schwierigen Situationen in Luxemburg von diesem absolut sinnvollen und vielfältigeren Angebot der tiergestützten Interventionen profitieren!
Das Projet wird 2022 von privaten Spendern und institutionellen Spendern: Fondation Marienburg, Fondation Roi Baudouin (Fonds Amélie), Fondation Lombard Odier, Aide aux Enfants Handicapés et Défavorisés de Luxembourg – AEHDL unterstützt.