Über uns

 

Solina Jongenheem asbl ist ein Centre d’Insertion Socio-Professionnelle (CISP), das junge Menschen aufnimmt, die auf der Suche nach einer (Neu-)Orientierung in der Schule und/oder im Beruf sind. Als Akteur der Prävention und Sensibilisierung bieten wir einen progressiven Weg in pädagogischen und beruflichen Werkstätten an, die unter anderem die Bereiche Schreinerei, Digitalisierung, Gastronomie und Dienstleistungen am Menschen abdecken.

Respekt
Gleichheit
Teamgeist
Anerkennung
Verantwortung
Leidenschaft
Disziplin
Vision

Unsere Vision ist es, ein wesentlicher Akteur im Kampf gegen Schulabbruch zu werden, indem wir individuell mit den Jugendlichen an den Lern- und sozialen Problemen arbeiten, mit denen sie konfrontiert sind. Das Ziel ist es, ihnen konkrete Zukunftsperspektiven zu bieten und sie zu Akteuren ihrer eigenen persönlichen und beruflichen Entwicklung zu machen.

Mission

Unsere Hauptaufgabe als CISP besteht darin, jedem jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, seine berufliche Zukunft selbst zu wählen, das heißt, seinen Weg (wieder) zu finden, Perspektiven zu haben, indem wir ihm die Schlüssel geben, um wieder Erfolg zu haben und sein persönliches und berufliches Projekt zu gestalten.

Konkret bieten wir eine sozialpädagogische und berufliche Betreuung durch Ausbildungswege an, die in verschiedenen berufsbildenden Werkstätten durchgeführt werden. Ziel ist es, sowohl spezifische berufliche Fähigkeiten des angestrebten Berufs als auch übergreifende und sozio-emotionale Kompetenzen zu entwickeln.

In diesen Werkstätten werden alle Kompetenzen entwickelt, und die jungen Menschen machen Fortschritte in ihrem eigenen Tempo, entsprechend einem individuellen Weg, der nicht nur ihren spezifischen Bedürfnissen, sondern auch den Anforderungen der Zertifizierung von Modulen der verschiedenen entsprechenden Diplome entspricht.

So bieten wir Ausbildungsgänge an, die insbesondere die folgenden Bereiche abdecken: Schreinerei, Digitalisierung, Gastronomie und Dienstleistungen für Personen.

Unsere pädagogischen Werkstätten

Wäscherei
Nähen/Upcycling
Digitalisierung
Ästhetik
Restauration/Konditorei
Schreinerei
Kreativ

Jede Werkstatt wird von einem professionellen Ausbilder und einem Erzieher betreut. Diese Aufsicht bietet einen Rahmen, in dem der Jugendliche während seiner gesamten Tätigkeit in der Werkstatt, in der er eingeplant ist, die zu verrichtende Arbeit lernt.

Werkstätte

Schreinerei

Die Möglichkeit, eine Aufgabe von Anfang bis Ende in der Werkstatt fertigzustellen und ein das Produkt zum Schluss in den Händen zu halten, ist ein großer Motivationshebel.

Reinigung

Die Reinigung informiert die Schüler und Arbeitssuchende über die geltenden Regeln und Hygieneanforderungen in diesem Arbeitsbereich.

Näherei / Upcycling

In der Näherei werden eigene Stücke produziert. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Küche/Konditorei

In dieser Werkstatt kann der Arbeitssuchende Kompetenzen erwerben – einem Arbeitsbereich, der momentan sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt ist.

Kreativ

In der kreativen Werkstatt des CISP können Schüler ihrer Fantasie freien Lauf lassen und beeindruckende Projekte wie handgefertigte Realisationen und kunstvolle Dekorationen verwirklichen.

Digital

Im Atelier Digitalisierung erlenen die Schüler wichtige technische Kompetenzen für die Arbeitswelt.

Ästhetik

Im Atelier Ästhetik lernen Schüler, kreative Prozesse durchzuführen und Ästhetik zu reflektieren.