Haus 13

Kontakt
T: +352 49 04 20 – 410 (Sekretariat)
E-Mail Service familial: haus13.sf@s-j.lu
E-Mail Service psychologique: haus13.sp@s-j.lu
17, rue du Glesener
L – 1631 Luxembourg
25, Grand-Rue
L – 9050 Ettelbruck
21, rue du X Septembre
L – 9560 Wiltz
48, rue Victor Hugo
L – 4140 Esch-sur-Alzette
53, Feschberstrooss
L – 9764 Marnach
Willkommen

Haus 13
Das Haus 13 beinhaltet den Service Familial (Familienberatung) und den Service Psychologique (psychologische Beratung und Therapie). Das Haus 13 betreut ambulant Kinder, Jugendliche und arbeitet nach Bedarf komplementär zusammen mit deren Familien an unterschiedlichen Standorten in Luxemburg.
Unsere Mission
Das Hauptziel vom Haus 13 ist es, Kinder, Jugendlichen und deren Familien in Schwierigkeiten zu helfen, indem die persönlichen Ressourcen gefördert werden und das Wohlbefinden aller seiner Mitglieder gesteigert werden. Der Respekt vor dem Klienten, die Transparenz bei Interventionen und das Berufsgeheimnis bilden dabei das Fundament von Haus 13. Der systemische Ansatz dient als Grundpfeiler der interdisziplinären familiären Betreuung durch das Haus 13. Dies erfordert die Einbeziehung aller beteiligten Akteure (Familie, Haus, Schule, Hausvermittlung, andere Fachkräfte).
Haus 13 umfasst einen Familiendienst (Service Familial) und einen Psychologischen Beratungsdienst (Service Psychologique). Beide Dienste teilen sich die gleichen Räumlichkeiten und arbeiten komplementär.
Therapie
Wohlbefinden
Elternschaft
Familienberatung
Die Familienberatung leistet psychologischen, sozialen und / oder pädagogischen Beistand für die Familie. Die Berater und Beraterinnen bieten Unterstützung bei Fragen rund um Elternschaft und Erziehung.
Der Familiendienst ist ein ambulanter Beratungsdienst. Er fördert und stärkt Eltern in ihrer Elternrolle sowie unterstützt sie bei ihren täglichen Erziehungsaufgaben. Die Arbeit der Berater konzentriert sich auf die Eltern-Kind-Beziehung, indem sie die familiäre Kommunikation und den Zusammenhalt bestehender Familienmodelle fördern.
Die Termine finden hauptsächlich zu Hause bei den Familien statt. Die Termine können aber auch in den verschiedenen Büros in Wiltz, Ettelbrück, Luxemburg (Stadt) und Belvaux vereinbart werden. Die Häufigkeit der Termine wird mit der Familie je nach Bedarf und Verfügbarkeit vereinbart. Der Familienservice ist flexibel und passt sich dem Zeitplan seiner Kunden so gut wie möglich an. Die Termine sind grundsätzlich von Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr möglich.
Systemisches Familienbild
Alle Berater sind dem Berufsgeheimnis verpflichtet. Sie arbeiten nach dem Modell der Familie als „System“, das das Zusammenspiel der Akteure in seiner Komplexität berücksichtigt. Jedes Familienmitglied und jeder professionelle Beteiligte ist Teil dieses Systems. Die Interventionen werden entweder einzeln oder mit verschiedenen Akteuren dieses Systems durchgeführt.

Psychologischer Beratungsdienst

Der psychologische Beratungsdienst bietet psychologische und psychotherapeutische Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren und, falls erforderlich, für verschiedene Familienmitglieder.
Das Ziel der Interventionen des Psychologischen Beratungsdienstes ist es, die Symptome des Klienten zu reduzieren oder diese besser in das tägliche Leben des Klienten zu integrieren.
Die Psychologen unterliegen dem Berufsgeheimnis. Der Therapieplan wird in Zusammenarbeit mit dem Klienten und entsprechend der Entwicklung des Therapieprozesses entwickelt. Die Ziele der individuellen Psychotherapie richten sich nach den Bedürfnissen des Klienten und werden in Zusammenarbeit mit dem Klienten entwickelt.
Die Betreuung der Person kann zwischen Einzelsitzungen und Sitzungen mit Personen (Familie, Berufstätige) wechseln.
Anfragen müssen vom Office national de l’enfance bewilligt werden. Ab 18 Jahren kann das Office National de l’ Enfance Anfragen auch zu anderen staatlichen psychologischen Diensten für Erwachsene orientieren.
Unser Team
Chef de services
- laurent.reinesch@s-j.lu

- verena.orban@s-j.lu
Luxemburg Stadt

- christiane.hammang@s-j.lu

- tom.thiel@s-j.lu
- jil.wormeringer@s-j.lu


Amon Alex
- alexandra.amon@s-j.lu
- christina.scherer@s-j.lu
Esch
- andre.abreu@s-j.lu
- sandra.jaerling@s-j.lu
- colette.pauly@s-j.lu
- chantal.schmit@s-j.lu

- marijana.sicaja@s-j.lu
- Fax
- +352 55 78 78 - 20

- adele.jaeger@s-j.lu
- robine.mediavilla@s-j.lu


Sadr-Salek Shayan
- shayan.salek@s-j.lu
Ettelbrück

- alain.kontz@s-j.lu
- diana.gomesdasilva@s-j.lu

- lea.hoffmann@s-j.lu
- haris.celebic@s-j.lu


Feinen Joanne
- joanne.feinen@s-j.lu
- liz.friden@s-j.lu


Leiner Evelyne
- evelyne.leiner@s-j.lu

- milena.kaufmann@s-j.lu
Wiltz

- christiane.bormann@s-j.lu
- mireille.schank@s-j.lu
- mara.matos@s-j.lu
- bayu.kolten@s-j.lu

- angela.wurtz@s-j.lu
Marnach
- danielle.erdel@s-j.lu
- isabelle.nilles@s-j.lu
Gira Nathalie
- nathalie.gira@s-j.lu

- carmen.munoz@s-j.lu

- sonja.reiter@s-j.lu